Bühnenwerke | Notenarchiv

Ziehrer schrieb insgesamt 22 Operetten; "König Jérôme" wurde am 20. November 1878 im Ringtheater uraufgeführt, "Die Landstreicher" erlebten über 1600 Aufführun-gen, "Fesche Geister" komponierte Ziehrer während eines Kuraufenthaltes in Baden.
Operette "Am Lido"
von O. Tann-Bergler und A. Deutsch-German. Musik von C. M. Ziehrer; Uraufführung: 31. August 1907 - Kolosseum
Operette "Ball bei Hof"
in 3 Akten (nach dem Lustspiel "Hofgunst" von Th. von Trotha) von W. Sterk. Musik von C. M. Ziehrer; Uraufführung: 22. Jänner 1911 - Stadttheater, Stettin
Fantastische Burleske "Cleopatra oder Durch drei Jahrtausende"
mit Gesang und Tanz in drei Abteilungen von J. Steinher. Musik von R. Genée und C. M. Ziehrer; Uraufführung: 13. November 1875 - Komische Oper
Operettenzyklus "Das dumme Herz"
(drei Bilder) von Rudolf Oesterreicher und Wilhelm Sterk. Musik von C. M. Ziehrer; Uraufführung: 27. Februar 1914 - Johann-Strauß-Theater
Burleske Operette "Das Orakel zu Delfi"
in zwei Akten und fünf Bildern von Carl Costa, Musik von C. M. Zieher; Uraufführung: 21. September 1872 - Landestheater in Linz
Wild-indianisches Lagerbild in einem Aufzug von Isidor Fuchs. Musik von C. M. Ziehrer; Uraufführung: 20. September 1890 - Theater an der Wien
Operette "Der Fremdenführer"
in einem Vorspiel und 3 Akten von L. Krenn und C. Lindau. Neubearbeitung: W. Hauttmann. Musik von C. M. Ziehrer. Musikalische Neubearbeitung: E. Jaksch; Uraufführung: 30. April 1943 - Raimundtheater
Wiener Operette "Der Fremdenführer"
Wiener Operette in drei Akten und einem Vorspiel von Leopold Krenn und Carl Lindau. Musik von C. M. Ziehrer; Uraufführung: 11. Oktober 1902 - Theater an der Wien
Operette "Der Husarengeneral"
in drei Akten von Oskar Friedmann und Fritz Lunzer. Musik von C. M. Ziehrer; Uraufführung: 3. Oktober 1913 - Raimundtheater
Operette "Der kleine Don Juan"
weder Textbuch noch Musiknummern vorhanden; Uraufführung: November 1879 - Deutsches Theater in Budapest
Acht bunte Bilder vom Tage von R. Oesterreicher und W. Sterk. Musik von E. Eysler, B. Granichstaedten, O. Nedbal, Ch. Weinberger und C. M. Ziehrer
Operette "der Liebeswalzer"
in 3 Akten von Robert Bodanzky und Fritz Grünbaum. Musik von C. M. Ziehrer; Uraufführung: 24. Oktober 1908 31.Oktober 1909 - Raimundtheater Theater an der Wien
Operette "Der Schätzmeister"
Operette in drei Akten von Alexander Engel und Julius Horst. Musik vonC. M. Ziehrer; Uraufführung: 10. Dezember 1904 - Carltheater
Operette "Der schöne Rigo"
Operette in 2 Acten von L. Krenn und C. Lindau. Musik von C. M. Ziehrer (mit Benützung von Motiven einer älteren Operette desselben Componisten).; Uraufführung: 24. Mai 1898 - Sommertheater "Venedig in Wien"
Ein Wiener Stück von Hubert Marischka und Rudolf Oesterreicher. Musik von C. M. Ziehrer. Musikalische Bearbeitung von Max Schönherr; Uraufführung: 30. Mai 1958 - Raimundtheater
Operette "Die drei Wünsche"
Operette in 1 Vorspiel und 2 Acten von Leopold Krenn und Carl Lindau. Musik von C. M. Ziehrer; Uraufführung: 9. März 1901 - Carltheater
Operette "Die Gaukler"
in einem Akt (2 Bilder) von E. und A. Golz. Musik von C. M. Ziehrer; Uraufführung: 6. September 1909 - Apollotheater
Operette "Die Landstreicher"
Operette in zwei Akten und einem Vorspiel von L. Krenn und C. Lindau. Musik von C. M. Ziehrer; Uraufführung: 29. Juni 1899 - Sommertheater "Venedig in Wien"
Operette "Die verliebte Eskadron"
in drei Akten (nach B. Buchbinder) von Wilhelm Sterk. Musik von C. M. Ziehrer, musikalische Bearbeitung von Karl Pauspertl; Uraufführung: 11. Juli 1930 - Johann-Strauß-Theater
Operette "Ein Deutschmeister"
in 3 Akten (mit Benützung eines vorhandenen Stoffes) von Richard Genée und Bruno Zappert. Musik von C. M. Ziehrer; Uraufführung: 30. November 1888 - Carltheater
Vaudeville-Operette "Ein tolles Mädel"
in 2 Akten und 1 Vorspiel (nach C. Kraatz und H. Stobitzer) von Wilhelm Sterk. Musik von C. M. Ziehrer; Uraufführung: 24. August 1907 8.November 1907 - Wiesbaden Danzers Orpheum
Phantastisch-komische Operette "Fesche Geister"
in 2 Abteilungen und 1 Vorspiel von L. Krenn und C. Lindau. Musik von C. M. Ziehrer; Uraufführung: 7. Juli 1905 - Sommertheater "Etablissement, Venedig"
Operette "Fürst Casimir"
in drei Akten von M. Neal und M. Ferner. Musik von C. M. Ziehrer; Uraufführung: 13. September 1913 - Carltheater
Singspiel "Herr und Frau Biedermeier"
in 1 Akt von W. Sterk, Musik von C. M. Ziehrer; Uraufführung: 9. Jänner 1909, (3. bis) 5.Oktober 1910 - Lustspieltheater, München "Kleine Bühne"
Operette "Im siebenten Himmel"
in 3 Aufzügen von Max Neal und Max Ferner. Musik von C. M. Ziehrer; Uraufführung: 26. Februar 1916 - Theater am Gärtnerplatz, München
"Zukunftstraum einer Küchenfee" in 2 Akten von L. Krenn und C. Lindau. Musik von C. M. Ziehrer; Uraufführung: 13. Jänner 1911 - Ronacher
Komische Operette "König Jérôme oder Immer lustick!"
in vier Akten von Adolf Schirmer. Musik von C. M. Ziehrer; Uraufführung: 28. November 1878 - Ringtheater
Burleske Operette "Mahomed's Paradies"
mit Tanz und Evolutionen in einem Akt vom M. Z.; Uraufführung: 26. Februar 1866 - Harmonietheater in Neu-Wien
Operette "Manöverkinder"
in 3 Akten von O. Friedmann und F. Lunzer. Musik von C. M. Ziehrer; Uraufführung: 22. Juni 1912 - Sommerbühne "Kaisergarten" (ehemals "Venedig")
Charakterbilder aus dem New Yorker Leben mit Gesang und Tanz von Adolph Philipp. Für die österreichischen Bühnen bearbeitet von von F. Antony. Musik von E. Eysler, B. Ujj, C. M. Ziehrer und F. Ziegler; Uraufführung: 2. September 1906 - Theater an der Wien
Komische Operette "Wiener Kinder"
in drei Akten von L. Krenn und C. Wolff. Musik von C. M. Ziehrer; Uraufführung: 19. Februar 1881 - Carltheater
Posse "Wiener Luft"
mit Gesang in 3 Akten (5 Bildern) von B. Rauchenegger. Für die österreichischen Bühnen bearbeitet von Carl Lindau und Heinrich Thalboth. Musik vom Kapellmeister C. M. Ziehrer; Uraufführung: 10. Mai 1889 - Theater an der Wien